Germany

Eine weltweite Marke, regional produziert: Wo wird Coca-Cola in Deutschland hergestellt?

cocacola abfuellung fuerstenfeldbruck 1210x1080

14/12/2022

Standorte, produktion |

Coca-Cola? Kennt jeder und gibt es (fast) überall auf der Welt zu kaufen. Was weitaus weniger bekannt ist: Coca-Cola, Fanta, Sprite und Co. werden in Deutschland weitgehend regional hergestellt. Vom bayerischen Fürstenfeldbruck bis Mölln in Schleswig-Holstein produziert Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) an 14 Coca-Cola Standorten bundesweit seine Erfrischungsgetränke.

Coca-Cola Produktionsstandorte bundesweit

Von Bayern bis Schleswig-Holstein, von Nordrhein-Westfalen bis Brandenburg: Coca-Cola setzt bei der Herstellung seiner Erfrischungsgetränke möglichst auf Regionalität.

Warum produziert Coca-Cola möglichst regional?

Regionale Produktion, kurze Lieferwege und ein enger Kontakt zu Kundinnen und Kunden – dass ist von Anfang an das Modell von Coca-Cola gewesen. Seit der Gründung vergibt die The Coca-Cola Company weltweit Lizenzen an lokale Unternehmen. Diese Konzessionäre haben das Recht, die Produkte der The Coca-Cola Company zu produzieren, abzufüllen und in ihrem Geschäftsgebiet zu vertreiben. So entstand auch in Deutschland ein großes Produktions- und Logistiknetz. Heute ist CCEP DE der einzige Hersteller und Konzessionär hierzulande.

Coca-Cola Standort in Mannheim von innen

Ein Blick in unser Coca-Cola Werk in Mannheim: Es gehört zu den modernsten Coca-Cola Produktionsstandorten von CCEP in Deutschland und in Europa. Etwa 50 Millionen Euro wurden hier allein 2018 und 2019 in zwei neue Produktionslinien investiert. Foto: Coca-Cola / Uli Deck

Coca-Cola Standorte und Mitarbeitende in Deutschland

Coca-Cola Produktionsstandorte, unter anderem in Karlsruhe

Logistikstandorte, unter anderem in Mörfelden-Walldorf

weitere Coca-Cola Standorte wie die Zentrale in Berlin

Mitarbeitende in allen Bereichen

Was verstehen wir unter regionaler Produktion bei Coca-Cola?

Im Schnitt legte eine Palette Getränke mit Einweg- und Mehrwegpackungen von Coca-Cola in Deutschland 2022 auf dem Weg zu Kundinnen und Kunden eine Strecke von 275 Kilometern zurück. Rund 80 Prozent unserer Transporte lagen 2022 bei unter 300 Kilometern. „Unsere Standorte sind relativ gleichmäßig über das ganze Bundesgebiet verteilt. Speziell bei Mehrweg-Verpackungen erreichen wir dadurch weitgehend kurze Lieferwege“, sagt Matthias Hickstein, Produktionsdirektor von CCEP DE. Auf diese Weise halten wir den Ausstoß von CO2 beim Transport gering.

Produktionsdirektor Matthias Hickstein - Leiter der Getränkeabfüllung

Produktionsdirektor Matthias Hickstein leitet die Getränkeabfüllung an allen deutschen Coca-Cola Produktionsstandorten. Foto: Coca-Cola / Adrian Müller

 

Coca-Cola Abfüllung: Welche Getränke füllen wir regional ab?

Bis zu 60.000 kleine Mehrweg-Glas- oder PET-Einwegflaschen laufen pro Stunde an unseren modernen Produktionslinien vom Band. Da braucht es ein großes Verkaufs- und Produktionsvolumen, um Getränke auf mehreren Anlagen an verschiedenen Standorten abzufüllen. Bei unseren Klassikern wie Coca-Cola, Fanta und Sprite ist das bei gängigen Verpackungen der Fall, weil sie überall in Deutschland sehr stark nachgefragt werden. Ein Beispiel: Unsere 1 Liter PET-Mehrwegflaschen gefüllt mit unseren Klassikern. Sie werden an zehn unserer 14 Produktionsstandorte in Deutschland abgefüllt. 

Coca-Cola Produktion in Knetzgau von innen

Im fränkischen Knetzgau steht eines der größten Werke von CCEP DE. Etwa 500 Mitarbeitende sorgen in der Coca-Cola Abfüllung dafür, dass pro Jahr knapp 600 Millionen Flaschen abgefüllt werden. Foto: Coca-Cola / Kai Bublitz 

Warum können nicht alle Getränke regional abgefüllt werden?

Je nach Getränk oder Verpackung kann es sein, dass die Produktionsmenge nicht ausreicht, um an mehreren Standorten in Deutschland zu produzieren. An unserem Coca-Cola Standort Karlsruhe füllen wir beispielsweise an einer Produktionsanlage Getränke in Dosen ab. Da das Abfüllvolumen von Dosen im Verhältnis zu anderen Getränkepackungen vergleichsweise gering ist, gehört das Werk zu einem von zwei Produktionsstandorten für die Dosenabfüllung von Coca-Cola in Deutschland.

Coca-Cola Standort Karlsruhe in der Produktion

Die Dosenabfüllung am Coca-Cola Standort in Karlsruhe: Hier haben wir 2016 eine moderne Dosenlinie in Betrieb genommen.  Foto: Coca-Cola / Uli Deck

Coca-Cola Produktion: Welche Getränke gibt es noch, die nur in einem oder wenigen Werken abgefüllt werden?

Neben unserer Getränkeproduktion in Dosen sind das zum Beispiel folgende:  

  • Die 1-Liter Mehrweg-Glasflasche für Coca-Cola und Coca-Cola Zero Sugar haben wir 2019 neu eingeführt und zunächst nur an unserem Coca-Cola Produktionsstandort in Deizisau bei Stuttgart abgefüllt. 2022 haben wir die Abfüllung der 1-Liter-Glasflasche auf einen weiteren Standort ausgeweitet, weil sie bei unseren Konsumentinnen und Konsumenten sehr beliebt ist. Seitdem produzieren wir sie auch im norddeutschen Lüneburg.
  • Bei unseren Mineralwässern ViO und Apollinaris bestimmt die Mineral- und Tafelwasserverordnung, wo sie in die Flasche kommen: jeweils an ihrer Quelle. Bei ViO ist es unser Lüneburger Werk an der Lüner Quelle, Apollinaris wird in Bad Neuenahr abgefüllt.
  • Hinter Powerade und Fuze Tea stecken besonders herausfordernde Technologien: Diese kohlensäurefreien Getränke kommen nur unter sterilen Bedingungen in die Flasche. In Halle haben wir beispielsweise einen Coca-Cola Produktionsstandort mit besonderer Expertise für die aseptische Abfüllung in Deutschland aufgebaut.

Coca-Cola Mitarbeiterin prüft 1-Liter-Glasflasche

Getränke in neu eingeführten Flaschentypen haben oft ein geringeres Produktionsvolumen. Sie werden zunächst an einem Produktionsstandort abgefüllt, so wie die 1-Liter-Glasflasche. Sie wurde zum Start 2019 zunächst nur in unserem Werk in Deizisau bei Stuttgart abgefüllt. 2022 kam der Standort Lüneburg dazu. Foto: Coca-Cola / Uli Deck

Wenn kurze Wege nicht möglich sind: Welcher Transport wird dann gewählt?

Müssen unsere Getränke lange Strecken von mehr als 300 Kilometern zurücklegen, nutzen wir seit 2016 ergänzend die Schiene. Dafür hat Coca-Cola in Zusammenarbeit mit DB-Cargo ein bundesweites Schienengüternetzwerk aufgebaut, an das bereits viele Standorte angeschlossen sind. Auf diese Weise konnten wir in den vergangenen drei Jahren (2020 bis 2022) insgesamt etwa 5 Millionen Lkw-Kilometer und rund 3.000 Tonnen CO2 einsparen. 

Coca-Cola LKW der sog. Roten Flotte

Unsere Getränke kommen regional mit LKW unserer Roten Flotte und bei längeren Strecken auch auf der Schiene an ihr Ziel. Foto: Coca-Cola / Kai Bublitz

Coca-Cola Herstellung: Kann ich erkennen, woher meine Coke kommt?

„Auf jeder Flasche befindet sich ein Code, der verschlüsselt anzeigt, in welchem Werk sie abgefüllt wurde“, erklärt Matthias Hickstein. Unsere Mitarbeitenden können mit Hilfe des Codes neben dem Standort außerdem die Linie identifizieren, von der sie vom Band gelaufen ist. Das ist wichtig für uns, um nachvollziehen zu können, aus welcher Produktions-Charge eine Flasche stammt, etwa wenn es zu einer Reklamation kommt.

Das steckt hinter dem Code

cocacola code auf flaschenentikett 700x400

Suche zunächst auf deiner Coca-Cola Flasche nach dem Haltbarkeitscode. Direkt darunter oder dahinter folgt eine Zahlen-Buchstaben-Kombination – so wie auf der der Flasche im Bild:
Der erste Buchstabe lautet immer L und steht für Los-Kennzeichnung. Danach folgen zwei Stellen als Kombination aus Buchstabe und Buchstabe oder Buchstabe und Ziffer. Sie geben den Produktionsstandort und die Abfüllanlage an. Beispiele: DM oder DT für Dorsten, G2 oder G3 für Genshagen oder P3, P4 und P5 für Lüneburg. Die Code-Stellen stehen für den Abfülltag, das Abfülljahr und die Uhrzeit.

Coca-Cola Herstellung: Welche Vorteile hat das große Produktionsnetzwerk von Coca-Cola?

Zahlreiche Produktionsstandorte bei Coca-Cola in Deutschland zu haben und nah an unseren Kundinnen und Kunden zu sein, sorgt nicht nur für kurze Wege, sondern macht uns auch flexibler und beweglicher. „Wir können zum Beispiel besser auf Kundenwünsche eingehen, weil wir das Produktionsvolumen zwischen den verschiedenen Werken verschieben können“, erklärt Matthias Hickstein. Ein weiterer Vorteil ist die Produktionssicherheit. „Wenn es zu Zwischenfällen wie einem großen Stromausfall kommt, ist es unwahrscheinlich, dass alle Standorte betroffen sind.“

Mitarbeitende in der Produktion bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck mit neuem Flaschendesign.

Mitarbeitende von Coca-Cola in Fürstenfeldbruck: Vom Standort in der Nähe Münchens aus gehen die Getränke vor allem in den Süden Bayerns.

Produktion bei Coca-Cola: Arbeiten die Standorte auch international zusammen?

Die Werke von Coca-Cola arbeiten immer wieder auch über Ländergrenzen hinweg zusammen, um die Produktion zuverlässig am Laufen zu halten. Im Sommer 2022 konnte sich das Netz aus Standorten beispielsweise dabei unterstützen, Kohlensäure-Engpässe am Markt auszugleichen. Neben Rohstoffen und Produkten wird außerdem Knowhow ausgetauscht, sowohl innerhalb Deutschlands wie international. Mitarbeitenden bietet das auch die Chance, spannende Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Ökotrophologin Inken Jessen im schwedischen Coca-Cola Standort Jordbro

Ökotrophologin Inken Jessen ist für Coca-Cola vom Standort Mölln ins schwedische Jordbro gegangen – ursprünglich als Aushilfe, inzwischen mit einem unbefristeten Vertrag.

Ein internationales Unternehmen – fest verwurzelt in der Region

Ob „Mia san mia“ im bayerischen Fürstenfeldbruck oder „Viva Cokelonia“ in Köln: „An allen unseren Standorten schlägt ein regionales Herz und gleichzeitig sind wir unglaublich divers“, sagt Matthias Hickstein. Unsere Mitarbeitenden stammen aus mehr als 60 Nationen. Neben unterschiedlichsten Fremdsprachen werden bei uns aber auch zahlreiche Dialekte gesprochen. Viele unserer Beschäftigten sind fest mit ihrer Region und mit Coca-Cola verbunden – manche sogar über mehrere Generationen hinweg.  

Dieser Artikel wurde am 14.12.2022 veröffentlicht und am 17.11.2023 aktualisiert.