Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Wir setzen uns ehrgeizige Ziele und handeln, um mit unseren Marken und unserem Unternehmen einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.

2017 haben Coca-Cola European Partners (heute Coca-Cola Europacific Partners) und die Western Europe Business Unit der The Coca-Cola Company gemeinsam die europaweite Nachhaltigkeitsstrategie „This is forward“ (Handeln.Verändern.) entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Aktionsplan mit ehrgeizigen, aber realistischen Zielen und Maßnahmen bis zum Jahr 2025.
Bis 2030 will Coca-Cola Europacific Partners in Europa seine absoluten Treibhausgasemissionen um 30 Prozent (gegenüber 2019) über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg reduzieren.
Bis 2040 strebt CCEP in Europa Klimaneutralität an, um so seinen Beitrag basierend auf wissenschaftlich definierten Zielen (STBI) zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels des Pariser Klimaabkommens zu leisten.
Unsere Fortschritte
Wir haben den ersten Nachhaltigkeitsbericht bereits im Jahr 2010 veröffentlicht und 2011 den Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmen etabliert. Seitdem haben wir viel erreicht.
%
In allen PET-Einwegflaschen unserer Getränke bis zur Halbliter-Größe steckt 100 Prozent Recyclingmaterial.
%
Um 11,2 Prozent haben wir den durchschnittlichen Zuckergehalt pro Liter bei unseren Erfrischungsgetränken von 2015 bis 2021 reduziert.
%
Von 2010 bis 2021 haben wir unseren Wasserverbrauch pro Liter Getränk um 19,4 Prozent gesenkt – auf durchschnittlich 1,67 Liter pro Liter Fertiggetränk.
%
Den CO2-Ausstoß in unserer gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1-3) haben wir von 2010 bis 2021 um 41,8 Prozent reduziert.