Germany
Tethered Caps: Wo gibt es schon Coca-Cola Flaschen mit neuen Deckeln?

07/02/2023
Standorte, Verschlüsse |
Germany
07/02/2023
Standorte, Verschlüsse |
Seit Herbst 2021 haben die ersten Flaschen Coca-Cola, Fanta, Sprite oder mezzo mix neue Deckel, die an der Flasche bleiben (Englisch: Tethered Caps, Deutsch: angebundene Verschlüsse). Hintergrund dafür ist eine EU-Verordnung, die besagt, dass ab 2024 Verschlüsse fest mit Einweg-Verpackungen verbunden sein müssen. Bei Coca-Cola heißen die neuen Flaschenverschlüsse „Lass-mich-dran-Deckel“. Wir erklären, wo wir bereits Flaschen mit neuen Deckeln abfüllen und wo es diese vermehrt zu kaufen gibt.
Viele unserer PET-Einwegpfandflaschen unserer Getränke wie Coca-Cola, Fanta, Sprite oder mezzo mix haben jetzt neue Verschlüsse.
Coca-Cola füllt Getränke in Deutschland weitgehend regional an 14 Produktionsstandorten ab. Davon müssen an 11 Produktionsstandorten, an denen Getränke in Einwegpfandflaschen abgefüllt werden, 21 Produktionslinien umgestellt werden. „Wir haben so viele Produktionsstandorte, dass wir frühzeitig mit der Umstellung auf die neuen Flaschenverschlüsse begonnen haben, um rechtzeitig fertig zu sein und die Produktion nicht an allen Standorten gleichzeitig zu unterbrechen“, sagt Christine Bergmann, Manager Packaging und Supplier Quality, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland.
In Deutschland hat Coca-Cola insgesamt 14 Produktionsstandorte. In 11 der 14 Werke werden Getränke in Einwegpfandflaschen abgefüllt. Diese Standorte müssen auf die neuen Verschlüsse umgestellt werden.
In sechs Werken (Stand 07.02.2023) laufen die Flaschen mit den neuen Tethered Caps bereits vom Band: in Dorsten, Mannheim, Mönchengladbach, Hildesheim, Knetzgau und Halle. „Rund um diese Standorte ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, unseren Getränken in Einwegpfandflaschen mit den neuen Deckeln zu begegnen“, erklärt Bergmann. Die Werke, die bereits umgestellt haben, befinden sich in Nordrhein-Westfalen, im Süden Niedersachsens sowie im Norden Baden-Württembergs und Bayerns sowie in Sachsen-Anhalt.
Die neuen Deckel sind ganz einfach zu erkennen - an der Aufschrift "Lass mich dran fürs Recycling".
Die Umstellung auf die Tethered Caps ist bei Coca-Cola seit Herbst 2021 gut vorangegangen: Derzeit (07.02.2023) haben wir 10 von 21 Produktionslinien in 6 Werken umgestellt: Den Anfang machte der Coca-Cola Standort in Dorsten im Herbst 2021. Hier haben wir alle drei Anlagen umgerüstet. Im Jahr 2022 folgten eine Produktionslinie in Mannheim, eine Produktionslinie in Mönchengladbach, zwei Produktionslinien in Hildesheim und zwei Produktionslinien in Knetzgau. Eine Einweglinie in Halle wurde im Februar 2023 umgebaut (07.02.2023). Im März 2024 soll die letzte Produktionslinie dran sein.
Aufdrehen, zurückbiegen, genießen: Aus den Flaschen mit den neuen Deckeln kann man gut trinken, wenn sich der Flaschenverschluss seitlich von der Nase befindet.
Was hinter der EU-Verordnung zur Einführung der Tethered Caps steckt und was passiert, wenn die Flaschenverschlüsse trotzdem abgerissen werden, beantworten wir Dir in unserem Artikel über die neuen Deckel.
Mehr darüber, wie die neuen Deckel auf die Flaschen kommen, findest du in unserem Online-Artikel.
Dieser Text wurde am 11.11.2022 publiziert und am 07.02.2023 aktualisiert.