Germany
Projekt: LokalLiebe.: Wie Gastronomen nachhaltig soziale Projekte unterstützen können

02/05/2022
Kunden |
Germany
02/05/2022
Kunden |
Mit "Projekt: LokalLiebe." können Gastronomen nachhaltig soziale Projekte vor Ort stärken und sich darüber noch enger mit ihren Kunden und Nachbarn verbinden.
Nachhaltigkeit gewinnt für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Neben Umweltschutz geht es dabei auch um soziales Bewusstsein. Projekt: LokalLiebe. bietet Gastronominnen und Gastronomen die Chance, Initiativen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen und noch enger mit ihren Gästen zusammenzuwachsen. Für jede in den teilnehmenden Betrieben verkaufte Flasche aus dem Produktportfolio spendet* Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) zwei Cent an ausgewählte Projekte der Gastronom_innen. Beim Coke Campus auf der Internorga gibt es Vorträge zu Projekt: LokalLiebe., das dieses Jahr in die vierte Runde geht.
Bei Fatima Amorim, Besitzerin des Café MIP im Hamburger Schanzenviertel, gehen die Spenden an die Tafel. Soziales Engagement in ihrer Nachbarschaft liegt der Gastronomin sehr am Herzen. Deshalb war sie auch sofort von Projekt: LokalLiebe. überzeugt, als Coca-Cola Verkaufsberater Marco Schlicht ihr das Konzept vorstellte. „Ich finde es gut, dass ein großes Unternehmen wie Coca-Cola Menschen unterstützt, die Hilfe brauchen – zum Beispiel Obdachlose oder Jugendliche aus sozialschwachen Familien mit weniger Möglichkeiten“, sagt die gebürtige Portugiesin.
Fatima Amorim vom Café MIP im Hamburger Schanzenviertel ist bereits zum zweiten Mal beim Projekt: LokalLiebe. mit an Bord.
2022 ist Fatima Amorim schon das zweite Mal bei Projekt: LokalLiebe. dabei und hofft auf eine gute Sommersaison, sowohl für ihr Café wie für die Spendenaktion: „Die vergangenen zwei Jahre waren sehr schwierig. Jetzt muss das Wetter mitspielen, damit wir viele kalte Getränke verkaufen können und viele Spenden zusammenkommen“.
Eng verbunden mit ihren Gästen und ihrem Viertel: Für Fatima Amorim ist soziales Engagement eine Herzensangelegenheit.
Fatimas langjährige Stammgäste haben der Café-Besitzerin durch die Corona-Zeit hindurch geholfen, aber auch die persönliche Unterstützung durch Coca-Cola. „Wir haben viel zusammen gelacht und geweint – diese Zeit hat uns noch mehr zusammengeschweißt“, sagt CCEP DE Verkaufsberater Marco Schlicht, der die Gastronomie rund um das Schanzenviertel betreut.
Coca-Cola Verkaufsberater Marco Schlicht unterstützt seine Kundinnen und Kunden mit großem persönlichem Einsatz.
„Wir haben mit Projekt: LokalLiebe. abteilungsübergreifend ein Konzept entwickelt, das unsere Kunden integriert, einfach funktioniert und lokal soziale Projekte unterstützt“, sagt Marvin Büttner, Senior Channel Development Manager Außer-Haus-Markt bei CCEP DE. Seit dem Start 2019 hat sich das Projekt zum größten lokalen Unterstützungsprogramm von CCEP DE im Außer-Haus-Markt und zu einem festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die neben Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auch gesellschaftliches Engagement umfasst.
Marvin Büttner ist einer der Köpfe hinter dem Projekt: LokalLiebe., das Coca-Cola 2019 gestartet hat.
Dieses Jahr geht Projekt: LokalLiebe. bereits in die vierte Runde. Der Aktionszeitraum läuft vom 1. März bis zum 30. Oktober 2022. In den ersten Aktionswochen konnten schon über 930 Gastronom_innen gewonnen und über 12.000 Euro Spenden* gesammelt werden. Der aktuelle Spendenstand ist jederzeit auf der Webseite www.projektlokalliebe.de abrufbar. Das Ziel für dieses Jahr: „Wir möchten sehr gern bis zu 2.500 Betriebe von Projekt: LokalLiebe. überzeugen“, sagt Marvin Büttner, der das Programm zusammen mit Jan Michel, Junior Channel Development Manager Außer-Haus-Markt bei CCEP DE, voranbringt. Die Sommersaison haben sie für das Projekt bewusst gewählt, da es in dieser Zeit gerade bei kleinen Initiativen und Vereinen häufig ein „Spendenloch“ gibt.
Jan Michel stellte Projekt:LokalLiebe. auf der Internorga 2022 unseren Kundinnen und Kunden vor.
Am Projekt teilzunehmen ist ganz einfach: Mit dabei sein können alle Gastronomie-Betriebe in Deutschland, neben Cafés, Restaurants und Bars zum Beispiel auch Bäckereien, Kioske und Betriebskantinen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Um bei der Aktion dabei zu sein, müssen drei Produkte in Mehrweg-Glasflaschen der Marken ViO, Fuze Tea, Honest Bio Tee und Apollinaris oder Getränke in rPET-Flaschen der Marken ViO und Fuze Tea im Kleingebinde ins Sortiment neu aufgenommen werden. Für jede verkaufte Flasche unterstützt CCEP DE im Namen des Gastronomie-Betriebs das ausgewählte soziale Projekt mit zwei Cent – ob eine lokale oder eine landesweite Initiative unterstützt wird, entscheiden die Betriebe selbst. Rechtsgültig sind die Teilnahmebedingungen auf der LokalLiebe-Website.
Ehrenamtlich helfen und zum Beispiel Grünflächen in der Nachbarschaft pflegen: Der Verein Initiative Serve the city ist eine der Initiativen, die durch Spenden aus Projekt: LokalLiebe. unterstützt werden.
Mit den Spenden werden dieses Jahr über 70 soziale Projekte unterstützt. Die Initiativen kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von der Obdachlosenhilfe über Projekte zur Begrünung bis hin zu Förderprojekten für die Entwicklung von Jugendlichen. Projekte, die 2023 neu mit an Bord sein möchten, können sich schon jetzt bewerben – ganz einfach per E-Mail an lokalliebe[at]ccep.com. Ende 2022 wird dann die Auswahl für die nächste Runde getroffen.
Die unterstützten Projekte sind in ganz Deutschland verteilt. „Egal, wo man sich befindet – etwa alle 100 bis 150 Kilometer gibt es eine Einrichtung, die über Projekt: LokalLiebe. gefördert wird“, sagt Marvin Büttner. Die Projekte finden sich ebenso wie alle teilnehmenden Gastronomie-Betriebe auf der Projekt-Webseite. Zusätzlich wird die Teilnahme standortrelevant in sozialen Medien beworben. Das heißt, Nutzerinnen und Nutzer im Umkreis von bis zu drei Kilometern bekommen automatisch LokalLiebe-Betriebe angezeigt. So können Gastronom_innen mit der Teilnahme gleichzeitig etwas Gutes für ihre Nachbarschaft tun und mehr Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen bekommen.
Über 70 soziale Projekte werden 2022 mit Spenden aus dem Projekt: LokalLiebe. unterstützt.
* Spenden nicht im steuerrechtlichen Sinne; Spendenbescheinigungen können nicht erteilt werden; Abwicklung mit betterplace.org;
„LokalLiebe" / „Eine Flasche Gutes, bitte!" / „Projekt: LokalLiebe, Eine Flasche Gutes, bitte!" sind eingetragene Schutzmarken der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH.
Dieser Artikel vom 02.05.2022 wurde am 16.02.2022 aktualisiert.