Germany
Mineralwasser für die Schienenbrücke

24/03/2022
Nachhaltigkeit |
Germany
24/03/2022
Nachhaltigkeit |
Die Deutsche Bahn hat ein Logistiknetzwerk aufgebaut, um Hilfsgüter direkt in die Ukraine zu befördern. Mineralwasser und Lebensmittel sind mit dabei.
Seit 2016 verbindet DB Cargo und Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) eine feste Partnerschaft. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren immer mehr Getränke auf Langstrecken über die Schiene transportiert. Nun hat Coca-Cola die Hilfsaktion seines Partners unterstützt und Getränke für die Schienenbrücke in die Ukraine übergeben.
Es ist Dienstag, der 22. März: Am Logistikstandort in Urbach hat sich Standortlogistikleiter Norbert Braun gut auf die wichtigste Abholung des Tages vorbereitet – auf den Lkw der DB Cargo Transa-Spedition. Die verschiedenen Papiere liegen mehrfach ausgedruckt in der Logistikhalle bereit; Staplerfahrer Dennis Schneller steht ebenfalls in den Startlöchern.
Die Unterstützer der Schienenbrücke am Coca-Cola Standort in Urbach. Foto: Coca-Cola, Heiko Potthoff
Als der weiße Speditions-Lkw eintrifft, wird er von Dennis Schneller nach und nach mit jeweils drei Paletten ViO Mineralwasser beladen. Insgesamt 24 Paletten – das sind 18.000 Liter Mineralwasser – füllen die Ladefläche des Speditionsfahrzeugs nach etwa eineinhalb Stunden. Hinzu kommen sechs Paletten mit Tee- und Kaffeegetränken, Suppen und einigen Flaschen Coca-Cola, ehe der Lkw mit Hilfsgütern im Wert von 10.000 Euro das Lager wieder verlässt.
Hilfsgüter für die Ukraine: Am Coca-Cola Standort in Urbach werden Getränke verladen, die über die Schienenbrücke der Deutschen Bahn ins Krisengebiet befördert werden
Zwei Wochen zuvor hat Carola Karg in der Lagerbestandsplanung alle Hände voll zu tun: Sie kümmert sich nicht nur darum, die Hilfsgüter für die Schienenbrücke aus verschiedenen Lagern in Deutschland zusammenzubringen. Sie koordiniert auch die Produktspenden von CCEP DE an lokale Organisationen und Partner, die Geflüchtete in Deutschland versorgen. Insgesamt 50.000 Euro hat der Getränkehersteller hierzulande derzeit für Getränkespenden eingeplant.
Coca-Cola Mitarbeiterin Carola Karg koordiniert die Produktspenden
Und so zeigt sich auch in schwierigen Zeiten, was für DB Cargo schon lange gilt: „Güter gehören auf die Schiene“. Denn die Schiene verbindet.